Viktoria Derr gewinnt beim Paderborner Schlosspokal
Am 26.03.2023 fand in Paderborn das 17. Schlosspokal Einladungsturnier statt. Die TSG Rheda Judoabteilung war dort ebenfalls vertreten und wollte sich mit anderen Judoka aus dem Bezirk Detmold messen. Aber auch Judoka aus den Bezirken Arnsberg und Münster waren vertreten, weswegen es für alle ein langes und kräftezehrendes Turnier war.
In der weiblichen U15 starteten Viktoria Derr (-48 kg) und Diana Dyngis (-52 kg). Diana konnte ihren ersten Kampf souverän gewinnen, danach ließ die Kraft leider etwas nach. Durch ihren Kampfgeist konnte sie sich am Ende aber noch über einen starken 4. Platz freuen. In der Klasse bis 48 kg ließ Viktoria ihren Gegnern keine Chance. Ihre beiden Kämpfe konnte sie vorzeitig durch schöne Wurftechniken gewinnen, was den ersten Platz bedeutete.
In der männlichen U15 startete Clemens Ruenhorst bis 46 kg. Mit dem 3. Platz war er am Ende nur halb zufrieden – seine Niederlagen durch Hebel waren für den Bodenspezialisten doppelt ärgerlich.
In der U11 startete Mahir Kodaman bis 46 kg. Nach zwei Kämpfen durfte er sich über den 3. Platz freuen.
In der U11 bis 37 kg starten gleich 3 TSG Judoka: Maxim Töws sammelte wertvolle Kampferfahrung und wurde am Ende 7. Mehdi Kodaman konnte zwar einen Kampf durch einen guten Übergang vom Stand zu Boden gewinnen, am Ende war mehr als Platz 6 aber nicht möglich. Bester Kämpfer in dieser Gewichtsklasse war an diesem Tag Max Hochstrate. Zwar verlor er unglücklich den Auftaktkampf, in der Trostrunde marschierte er aber aufs Treppchen und wurde Dritter. In seinen drei Trostrundenkämpfen siegte er durch Haltegriff und überzeugte vor allem durch variable Wurfansätze.
Bis 34 kg darf sich David Lypkan über den 4. Platz freuen. Nach Startschwierigkeiten konnte er sich mit zwei Siegen durch die Trostrunde in das kleine Finale kämpfen, welches leider verloren wurde.
Milian Paul (bis 31 kg) ging es ähnlich. Mit seinem Sieg in der Trostrunde konnte er sich in das kleine Finale vorkämpfen. Dort verlor er aufgrund einer Unaufmerksamkeit, durfte sich aber am Ende über den 4. Platz freuen.
Für Emil Ficht (bis 29 kg) und Eliel Aktas (bis 27kg) war am diesem Tag die Konkurrenz zu stark, beide wurde 7.
Elias Röhr (ebenfalls bis 27 kg) gewann seinen Auftaktkampf, konnte danach leider nicht an diese Leistung anknüpfen und wurde 4.
Gregor Ruenhorst und Leonard Böcker starteten beide bis 23kg. Dank eines schönen Fußwurfes gewann er seinen Auftaktkampf und konnte sich anschließend auf den 4. Platz vorkämpfen. Noch besser machte es Leonard, der zwei seiner drei Kämpfe gewinnen konnte und am Ende verdient Dritter wurde.
Für die TSG Rheda Judoabteilung war es somit ein erfolgreiches Wochenende, wenngleich der Eifer nach der Goldmedaille neu erfocht ist und noch mehr Wettkampftraining gemacht wird.

Starker Auftritt der Rhedaer Judoka
Bei der Bezirkseinzelmeisterschaft für Judoka der Altersklassen U11, U15 und U18 in Herford war die TSG Rheda mit sieben Kämpfern vertreten. Allesamt waren sie am Ende des Turniertages sehr zufrieden mit ihren Leistungen.
In der U11 (bis 23 Kilogramm) startete Leonard Böcker. Bei seinem erst zweiten Turnier war er quirlig und angriffslustig. Verdienter Lohn war der sechste Platz im Endklassement. David Lypkan (U11, bis 34 Kilogramm) drang bis ins Finale vor und feierte schließlich den Gewinn des Vizebezirksmeistertitels. Während seiner Kämpfe zeigte er starke Wurfansätze und im Training einstudierte Standkombinationen.
In der Kategorie bis 37 Kilogramm kletterte mit Max Hochstrate ein weiterer U11-Sportler der TSG Rheda aufs Treppchen. Nach drei anstrengenden Kämpfen gelang ihm der Sprung auf Rang drei. Die U11-Riege der Emsstädter machte Mahir Kodaman (bis 46 Kilogramm) komplett. Er bekam am Ende eines langen Turniertages als Bezirksmeister die Goldmedaille umgehängt.
Viktoria Derr ging in der Altersklasse U15 (bis 48 Kilogramm) auf Titeljagd. Wie gewohnt war sie sehr angriffslustig und sicherte sich dank starker Fußwürfe den zweiten Platz.
Diana Dyngis (U15, bis 52 Kilogramm) machte es noch besser. Sie war an diesem Tag nicht zu bezwingen und freute sich als neue Bezirksmeisterin über einen perfekten Wettkampftag. Die erfahrene TSG-Kämpferin überzeugte mit Konzentration und Explosivität im Standkampf.
Im teilnehmerstarken und niveauvollen U18-Feld bis 81 Kilogramm gewann Dimitri Derr seinen Auftaktkampf souverän. Im weiteren Turnierverlauf bewies er weiterhin seine Stärke im Boden, verpasste aber eine Podestplatzierung. Am Ende langte es für ihn zu einem guten fünften Rang.
Judoka der TSG Rheda zeigen in Bielefeld beachtliches Können
Kürzlich haben sich die Judoka der Region erstmals in diesem Jahr zu einem Kreisturnier getroffen. In Bielefeld waren auch 15 Kämpfer der TSG Rheda im Einsatz. Für viele von ihnen war es der erste Wettkampf nach einer langen Coronapause. Die Emsstädter kehrten schließlich mit beachtlichen Erfolgen im Gepäck zurück.
In der Altersklasse U11 bis 23 Kilogramm startete Leonard Böcker. Mit nur einer Niederlage sicherte er sich den zweiten Platz. In der selben Gewichtsklasse wurde Gregor Ruenhorst Dritter.
Mit Elias Röhr trat ein weiterer U11-Athlet aus Rheda an. In der Kategorie bis 27 Kilogramm drang er dank zweier Siege bis ins Finale vor. Emil Ficht (bis 29 Kilogramm) sammelte in seiner teilnehmerstarken Gewichtsklasse reichlich Kampferfahrung und freute sich schließlich über Rang sieben. David Lypkan und Rafael Schaible zeigten ihr Können in der Klasse bis 34 Kilogramm. Rafael absolvierte vier kräftezehrende Kämpfe und erreichte den sechsten Platz. Noch besser machte es David. Nach einer Niederlage entschied er in der Trostrunde sämtliche Kämpfe für sich und schaffte als Dritter den Sprung aufs Treppchen.
In der Klasse bis 37 Kilogramm bot die TSG Rheda gleich drei Judoka auf. Den Anfang machte Maxim Töws. Es war für ihn das erste Turnier. Er schloss es auf dem siebten Rang ab. Mehdi Kodaman behauptete sich in der Hauptrunde, ehe die Kräfte schwanden und der sechste Platz zu Buche stand. Erfolgreichster TSG-Vertreter dieser Gewichtsklasse war Max Hochstrate. Nachdem er seinen Auftaktkampf unglücklich verloren hatte, gewann er in der Trostrunde seine drei Duelle vorzeitig und war daher am Ende zurecht stolz auf seinen Bronzerang. Mahir Kodaman (bis 46 Kilogramm) war indes unschlagbar und sicherte sich die Kreismeisterschaft – genau wie Milian Paul (bis 31 Kilogramm). Milian ließ seinen zwei Gegnern keinerlei Chance und gewann jeweils durch eine ansehnliche Fußtechnik.
In der U15 war die TSG Rheda mit drei Kämpfern vertreten. Clemens Ruenhorst (bis 43 Kilogramm) und Viktoria Derr (bis 48 Kilogramm) feierten den Gewinn von Platz zwei. Diana Dyngis (bis 52 Kilogramm) war noch erfolgreicher und setzte sich Kreismeisterkrone auf. Ihr Sieg war ungefährdet, weil sie ihre starken Trainingsleistungen im Wettkampf bestätigte.
Derr in Top-Verfassung
Den Abschluss des erfolgreichen Turnierwochenendes machte für die TSG U18-Judoka Dimitri Derr (bis 90 Kilogramm). Er wurde ebenfalls Kreismeister. Besonders am Boden war der Emsstädter sehr präsent und stellte seine Widersacher vor allem mit Würgetechniken vor teils unlösbare Aufgaben.
