ab 29.05.2021 Ausfahrten wieder in Gruppen.
Die Gruppe 1 (Ø km/h 30 – 34) startet Di. 18:00 Uhr und Sa. 14:00 Uhr, ab ehemalige Gaststätte Klein. Hauptstr. 102, 33378 Rheda Wiedenbrück
Die anderen Gruppen (Ø km/h 23 – 27) treffen sich Di., Do. und Sa. um 13:00 Uhr an der Stadthalle, Hauptstr. 120, 33378 Rheda Wiedenbrück
Abweichende Startzeiten möglich. Deshalb bitte, neue interessierte Rennradler, vorab Kontakt mit dem zuständigen Tourenwart aufnehmen. Telefonnr. siehe unten.
————————————————————————-
ab 02.11.2021 Dienstag Hallentraining 19.00 Uhr Wenneberschule, Rheda, wieder mit Sabine Pähler, G3 Regel erforderlich.
Duschen, nur jede 2. Dusche darf benutzt werden.
Aktuelle Infos zum Thema Radsport und Corona – Pandemie findet Ihr:
Aktuelles
https://www.rad-net.de/ Amtliches Organ und Medienpartner des
Treffpunkt
33378 Rheda-Wiedenbrück, Hauptstraße 102 (ehemals Gaststätte Klein)
Tourenwarte
Gruppe 1 | Klaus Brickenkamp | 05242/401314 |
Gruppe 2 | Gerd Brormann | 05242/1897660 |
Genießer-Gruppe | Alfons Ullmann | 05242/56446 |
Natürlich ist jeder willkommen, der ein Rennrad hat, einen Helm besitzt und Spaß am Radfahren hat.
Daneben fahren wir in unregelmässigen Abständen auch längere Touren (ca. 130 km)
Einmal im Jahr, Fronleichnam und das anschliessende Wochenende, unternehmen wir eine 4-tägige Tour in unterschiedliche Regionen Deutschlands. Jährlich alternierend reisen wir entweder erst mit dem Bus oder direkt dem Rennrad an.
Hallen-Training von November – März (Winterzeit)
Tag | Zeit | Training | Ort |
Dienstag | 18:30 – 20:00 Uhr | Gymnastik | Wenneberschule (Rheda) |
So erkennt ihr uns
Verhalten in der Radsport-Gruppe
Zeichen | Verhalten |
Arm nach oben | Achtung gefährliche Stelle langsamer werden, möglicherweise anhalten |
Arm hinter dem Rücken nach links oder rechts |
Achtung Gefahrenstelle (links oder rechts) in die angezeigte Richtung ausweichen |
mit Finger oder Hand anzeigen | Achtung Hindernis (Schlagloch, Gullydeckel, …) wenn möglich, ausweichen |
vor entgegenkommenden oder überholenden Fahrzeugen warnen | “Auto von vorn” oder “Auto von hinten” rufen |
für alle Anzeigen, Ansagen gilt: | unverzüglich an den/die Hintermann/-frau weitergeben |
Führungswechsel in der Gruppe:
Das Führungspaar sagt den Nachfolgenden den Führungswechsel an.
Der links vorne Fahrende fährt vor den rechts Fahrenden an die Spitze.
Beide lassen sich rechts am Fahrerfeld vorbei an das Ende der Gruppe zurückfallen.